Vorlagen & Rechtspakete

Rechtspaket

Deine Auswahl: Markenanmeldung

1| Checkliste: Markenanmeldung

Es handelt sich um allgemeine Informationen zu einem vorausgewählten Thema. Die Checkliste ersetzt nicht die individuelle Rechtsberatung. Für individuelle Fragen stehen Dir unsere Experten zur Verfügung.

<div class='_14px w-richtext'><strong>Vorteile:</strong> Die Markenanmeldung bietet rechtlichen Schutz für Produktnamen und Unternehmenskennzeichen. Sie verhindert unbefugte Nutzung durch Dritte, sorgt für Marktdifferenzierung, stärkt die Marktposition und schützt vor Nachahmung und Verwechslung.<br><br><strong>Logo vs. Wortmarke:</strong> Start-ups tragen zu Beginn oft zunächst ihre Wortmarke ein und das Logo erst in einem zweiten Schritt. Gründe:<ul style='margin-top: 0; margin-bottom: 20px; padding-left: 30px;'><li style='padding-left: 10px;'> Wortmarken (z.B. "Velsa") haben als primäres Identifikationsmerkmal bereits early-stage Priorität und werden langfristig etabliert.</li><li style='padding-left: 10px;'> Logos unterliegen hingegen häufig Änderungen, werden seltener kopiert und spielen in der Unternehmenskommunikation zu Beginn noch eine sekundäre Rolle.</li><li style='padding-left: 10px;'> Bei begrenztem Budget ist es daher legitim, sich zunächst auf die Wortmarke zu beschränken und das Logo in einem zweiten Schritt zu schützen.</li></ul><strong>Anmeldung:</strong> Die Markenanmeldung kann grundsätzlich bei drei Stellen erfolgen:<ul style='margin-top: 0; margin-bottom: 20px; padding-left: 30px;'><li style='padding-left: 10px;'> beim DPMA für nationalen Schutz in Deutschland,</li><li style='padding-left: 10px;'> beim EUIPO für Schutz in den 27 Mitgliedstaaten der EU,</li><li style='padding-left: 10px;'> beim WIPO für internationalen Schutz über die EU hinaus.</li></ul><strong>Klassenwahl & Schutzfähigkeit:</strong> Zunächst muss mit der Wahl der <a href="#templates" target="_blank">Nizzaklassen</a> festgelegt werden, in welchen Wirtschaftsbereichen die Marke ihren Schutz entfalten soll. Hiernach muss geprüft werden, ob innerhalb der Klasse(n) die Voraussetzungen für eine Eintragung als Marke vorliegen (sog. Schutzfähigkeit).<br><br><strong>Markenrecherche:</strong> Eine gründliche Markenrecherche prüft sodann mögliche Kollisionen mit bestehenden Marken innerhalb der ausgewählten Klasse(n). Dies verhindert nicht nur spätere Rechtsstreitigkeiten, sondern ermöglicht auch vorab Maßnahmen zur Erhöhung der Eintragungswahrscheinlichkeit, was Zeit und zusätzliche Kosten spart.<br><br><strong>Rechtsexperte:</strong> Dein <a href="#rechtsexperten" target="_blank">Rechtsexperte</a> wählt die richtigen Klassen für Dich aus, führt die Recherche für Dich durch und begleitet Dich durch den gesamten Anmeldeprozess, um mögliche Fallstricke zu vermeiden.</div>

<div class='_14px w-richtext'><ol style='padding-left: 25px; margin-left: 0px;'><li style='padding-left: 10px;'><strong>Erstanalyse buchen:</strong> Buche eine umfassende <a href="#rechtsexperten" target="_blank">Erstanalyse</a> mit Deinem Rechtsexperten. In dieser Analyse werden Deine grundlegenden Fragen zur Markenanmeldung besprochen.</li><li style='padding-left: 10px;'><strong>Recherche:</strong> Hier prüft der <a href="#rechtsexperten" target="_blank">Rechtsexperte</a>, ob identische oder ähnliche Marken Konflikte verursachen können, und bespricht anschließend mit dir, wie dein Branding ggf. angepasst werden kann, um Risiken zu vermeiden.</li><li style='padding-left: 10px;'><strong>Anmeldung der Marke:</strong> Gemeinsam mit dem Rechtsexperten legst du fest, für welche Klassen und in welchen Ländern die Marke angemeldet werden soll. Anschließend bereitet der Rechtsexperte die Dokumente vor und reicht sie beim zuständigen Amt (z.B. DPMA oder EUIPO) ein.</li><li style='padding-left: 10px;'><strong>Prüfungsverfahren:</strong> Nach der Anmeldung erfolgt die Prüfung der Marke durch das zuständige Amt. Falls es dabei Rückfragen geben sollte, wird dein Rechtsexperte informiert und kümmert sich gemeinsam mit dir um Klärung.</li><li style='padding-left: 10px;'><strong>Eintragung der Marke:</strong> Nach der Anmeldung erfolgt die Prüfung der Marke durch das zuständige Amt. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, wird die Marke eingetragen und entfaltet ihren rechtlichen Schutz. Der rechtliche Schutz gilt für 10 Jahre.</li></ol></div>

No items found.
No items found.
No items found.

<div class='_14px w-richtext'><strong>Zeitschätzung für professionelle Erstellung:</strong><br>Klassenwahl, Prüfung Schutzfähigkeit, Markenrecherche: 4 - 5 Tage<br>Eintragung der Marke beim DPMA (Deutschland): 2 - 3 Monate<br>Eintragung der Marke beim EUIPO (EU): 6 - 8 Monate<br><br><strong>Kostenschätzung für professionelle Erstellung:</strong><br>Beratung und Markenanmeldung (Deutschland): € 399 - € 799<br>Beratung und Markenanmeldung (EU): € 799 - € 1.399<br>Zzgl. Amtsgebühren (Deutschland bzw. EU): € 290 - € 900</div>

2| Vorlagen

2| Tools

Die Vorlagen müssen auf Deinen individuellen Fall angepasst werden. Unsere Experten helfen Dir hierbei. Anpassungen durch Dich oder Dritte sind nicht Teil unseres Einflussbereiches oder Services.
Unsere Experten beraten dich gerne bei der Umsetzung in Deinem konkreten Fall.
No items found.
Übersicht Kosten
No items found.
No items found.
Übersicht Nizza-Klassen

3| Kostenlose 30min-Erstanalyse

• Unternehmerisch denkende Experten.

• Experte wird mit Deinen Daten zu diesem Paket effektiv vorbereitet.

• Kostenlose Erstanalyse. Wenn gewünscht, professionelle Umsetzung.

• Kostenlose Erstanalyse. Wenn gewünscht, professionelle Umsetzung ab € 290.

Rechtsexperten
Dennis Breuer
Dennis Breuer
Dennis Breuer ist ein erfahrener Rechtsanwalt im Markenrecht. Er meldet im Jahr ca. 1.000 Marken für Unternehmen an.
Buche eine Erstanalyse
Steuerberater
No items found.
Notare
Tool-Experten
No items found.