Markenanmeldung





156+ Startups & KMUs nutzen schon diese Vorlagen und Rechtspakete.
Die Markenanmeldung bietet rechtlichen Schutz für Produktnamen und Unternehmenskennzeichen. Sie verhindert unbefugte Nutzung durch Dritte, sorgt für Marktdifferenzierung, stärkt die Marktposition und schützt vor Nachahmung und Verwechslung.
Die Beratungskosten einer Marke liegen in der Regel zwischen € 399 und € 799. Außerdem musst du mit Amtsgebühren in Höhe von € 290 bis € 900 rechnen, je nachdem, ob du die Marke nur in Deutschland oder in der EU anmeldest.
Deine individuelle Beratung, einschließlich Klassenwahl, Prüfung der Schutzfähigkeit und Markenrecherche, erledigen unsere Markenexperten in der Regel innerhalb einer Woche. Danach erfolgt die Anmeldung innerhalb von 48 Stunden. Für die Eintragung deiner Marke benötigt die zuständige Behörde zwischen zwei und sechs Monaten.
Markenanmeldung für Start-ups & KMUs – Dein Markenname, rechtlich geschützt
Du willst Deinen Markennamen oder Dein Produkt rechtssicher schützen lassen? Mit unserem Markenanmeldungs-Paket begleiten wir Dich vom ersten Check bis zur erfolgreichen Eintragung beim DPMA, EUIPO oder weltweit über WIPO.
✅ Ideal für Startups, Agenturen, SaaS-Produkte, Marken-Launches & Rebrands
✅ Klare Kosten, kurze Wege, erfahrene Rechtsexperten an Deiner Seite
Warum eine Marke anmelden?
Die Markenanmeldung schützt Deinen Namen, Claim oder Dein Logo vor Nachahmung. Damit sicherst Du Dir Exklusivität in Deiner Branche – und beugst teuren Markenstreitigkeiten vor.
Deine Vorteile:
- Schutz vor unbefugter Nutzung durch Dritte
- Höherer Unternehmenswert & Investorenvertrauen
- Vermeidung rechtlicher Konflikte durch frühzeitige Recherche
- Klarheit, wem der Markenname gehört
Besonders wichtig für digitale Geschäftsmodelle: Domains, Apps, Produkte, Plattformen – alles steht und fällt mit der Marke.
Wortmarke oder Logo?
Gerade zu Beginn empfehlen wir die Anmeldung der Wortmarke – das Logo kann in einem zweiten Schritt später nachgezogen werden. Warum?
- Wortmarken bieten höheren Schutz – unabhängig vom Design
- Logos ändern sich häufig in der frühen Phase
- Mehr Markenrechte mit geringerem Budget
Beispiel: „Nelly“ als Wortmarke schützt Deinen Markennamen – unabhängig davon, ob das Logo später pink, rund oder komplett neu gestaltet ist.
National, EU-weit oder international?
Du kannst Deine Marke dort schützen, wo Du tätig bist oder sein wirst:
- DPMA – Deutsches Patent- und Markenamt (🇩🇪 Deutschland)
- EUIPO – Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (🇪🇺 gesamte EU)
- WIPO – Weltorganisation für geistiges Eigentum (🌍 internationaler Schutz)
Tipp: Beginne mit einer DE- oder EU-Marke. Eine spätere internationale Erweiterung ist möglich.
Wie lange dauert eine Markenanmeldung?

Was kostet eine Markenanmeldung?

📌 Amtsgebühren richten sich nach der Anzahl der Schutzklassen – Dein Rechtsexperte berät Dich dazu individuell.
Nächste Schritte
- Erstanalyse auf dem Rechtspaket buchen
Erste Einschätzung, ob Deine Marke schutzfähig ist – und welches Amt sinnvoll ist. - Klassenwahl & Schutzfähigkeitsprüfung
Dein Rechtsexperte wählt die passenden Nizza-Klassen, prüft Schutzfähigkeit & bereitet alles vor. - Markenrecherche
Intensive Recherche nach bestehenden Marken – zur Vermeidung von Kollisionen & Ablehnungen. - Ergebnisse besprechen
Du erhältst ein klares Go/No-Go mit Empfehlungen. Falls nötig: Anpassung des Markennamens. - Anmeldung der Marke
Die Anmeldung erfolgt durch Deinen Rechtsexperten beim gewählten Amt (DPMA, EUIPO etc.). - Eintragung & Schutz
Sobald alle Anforderungen erfüllt sind, wird Deine Marke eingetragen – für 10 Jahre Schutz.
Jetzt starten und das Rechtspaket zur Markenanmeldung herunterladen.
Weitere Vorlagen & Rechtspakete
Mit Velsa – alles Rechtliche an einem Ort.
Alle Vorlagen & Rechtspakete