Vorlagen & Rechtspakete

Mitarbeiterbeteiligung

Unser Komplettpaket zur Mitarbeiterbeteiligung. Enthält einen Vergleich zwischen ESOP, VSOP und Genussrechten sowie Templates für ein VSOP-Programm.
Rechtspaket konfigurieren
Übersicht über die Elemente, die ein Nutzer auf einem Rechtspaket erhält.
Dr. Cyrosch Kalateh
Jan Hoffmann
Marco Andersen
Simon Krüger

126+ Startups & KMUs nutzen schon diese Vorlagen und Rechtspakete.

Es gibt verschiedene Formen der Mitarbeiterbeteiligung, wie z.B. ESOP, VSOP, echte Anteile und Genussrechte. Bei der Entscheidung für eine Form spielen in der Regel drei Faktoren eine Rolle: steuerliche Auswirkungen, Anziehungskraft auf Mitarbeiter und Implementierungsaufwand.

Am häufigsten verwenden Startups nach wie vor das VSOP. Doch auch Genussrechte haben sich zu einem beliebten Mittel entwickelt, da sich hier die steuerlichen Vorteile von echten Anteilen und die administrativen Vorteile von VSOPs verbinden lassen.

Mitarbeiterbeteiligung einfach erklärt – VSOP, ESOP, echte Anteile & Genussrechte im Vergleich

Du möchtest Deine Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen – steuerlich sinnvoll, rechtssicher und wachstumsorientiert? Wir bieten Dir die passende Lösung: Ob VSOP, ESOP, echte Anteile oder Genussrechte – unser Tool hilft Dir, das optimale Beteiligungsmodell für Dein Startup oder Unternehmen zu wählen und direkt umzusetzen.

Warum Mitarbeiterbeteiligung?

In Zeiten des Fachkräftemangels ist eine durchdachte Mitarbeiterbeteiligung ein zentraler Wettbewerbsvorteil – vor allem im Startup- und Tech-Umfeld. Mit einer Beteiligung stärkst Du:

  • die Mitarbeiterbindung
  • die Motivation und Produktivität
  • Deine Attraktivität im Recruiting
  • Deine Kapitalstruktur, ohne sofort Liquidität zu verlieren

Aber: Beteiligung ist nicht gleich Beteiligung. Es gibt wesentliche Unterschiede – vor allem bei Besteuerung, Implementierung und Wirkung auf Mitarbeiter.

Vergleich: Die vier gängigen Modelle

1. Echte Anteile - Du überträgst echte Unternehmensanteile an Mitarbeiter.

  • Vorteil: Steuerlich privilegiert bei Wertzuwachs, besonders attraktiv für Top-Talente
  • Nachteil: Komplex in der Umsetzung, Notartermin nötig, ‘Dry Income’-Risiko (jedoch reduzierbar durch § 19a EStG oder Hurdle-Share-Strukturen)

2. ESOP (Optionen auf Anteile) - Mitarbeiter erhalten Optionen, später echte Anteile zu erwerben.

  • Vorteil: Steuerlich privilegiert bei Wertzuwachs nach Ausübung der Optionen
  • Nachteil: Optionen sind oft erst zum Exit ausübbar und die erhaltenen Anteile werden dann meist sofort weiterveräußert = kein Steuer-Vorteil

3. VSOP (virtuelle Anteile) - Mitarbeiter erhalten nur einen Zahlungsanspruch beim Exit.

  • Vorteil: Keine ‘Dry Income’-Problematik, einfache & günstige Umsetzung
  • Nachteil: Hohe Lohnsteuer (~50 %) auf gesamten Wert, geringere Motivation

4. Genussrechte - Hybridmodell mit vielen Vorteilen: Erfolgsabhängiger Anspruch, rechtlich flexibel, steuerlich attraktiv.

  • Vorteil: Steuerlich privilegierter Wertzuwachs, keine Notarpflicht, bessere Wirkung als VSOP
  • Nachteil: Etwas höherer Umsetzungsaufwand, Abstimmung mit dem Finanzamt ggf. empfohlen

Welche Beteiligung passt zu Deinem Unternehmen?

Unser Vergleich hilft Dir, das richtige Modell für Deine Phase, Mitarbeiterstruktur und steuerliche Planung zu wählen.

Mitarbeiterbeteiligung im Vergleich
Mitarbeiterbeteiligungen im Vergleich

Mitarbeiterbeteiligung & Steuern – was ist zu beachten?

  • Dry Income vermeiden: Das Risiko, dass Mitarbeitende Steuern zahlen müssen, bevor sie Geld für ihre Beteiligung erhalten, ist bei richtiger Gestaltung (z.B. dank § 19a EStG) vermeidbar.
  • Besteuerung optimieren: Echte Anteile und Genussrechte bieten bei Exit oder Gewinnausschüttung teils halbierte Steuerlasten gegenüber VSOPs.
  • Finanzamt abstimmen: Bei Genussrechten oder echten Anteilen kann eine Lohnsteuer-Anrufungsauskunft für erhöhte Planungssicherheit eingeholt werden.

Jetzt starten

Mit unserem Tool kannst Du sofort:

  • das passende Modell wählen (VSOP, ESOP, echte Anteile, Genussrechte)
  • rechtssichere Verträge erstellen lassen (inkl. digitalen Signaturen)
  • steuerliche Risiken minimieren (inkl. § 19a EStG-Beratung)
  • optional einen Steuerberater oder Notar aus unserem Netzwerk dazubuchen

Mitarbeiterbeteiligung richtig gestalten – mit rechtssicherer Vorlage, smarter Steuerstruktur und hoher Wirkung auf Dein Team. Jetzt das passende Modell wählen und sofort loslegen.

Fragen? 

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
Rechtspaket erstellen

Fragen?

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
kostenlos
sicher