Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)





152+ Startups & KMUs nutzen schon diese Vorlagen und Rechtspakete.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) regelt, wie ein Unternehmen (Auftragsverarbeiter, z.B. ein SaaS-Anbieter) im Auftrag eines anderen (Verantwortlicher, z.B. ein SaaS-Kunde) personenbezogene Daten verarbeitet. SaaS-Anbieter müssen z.B. oft mit Kunden und ggf. mit Dritt-Diensten, die der SaaS-Anbieter nutzt, AVVs abschließen. Die Pflicht, einen AVV abzuschließen, gilt aber für alle Unternehmen, die im Auftrag eines anderen personenbezogene Daten verarbeiten oder einen anderen mit einer solchen Verarbeitung beauftragen.
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) – DSGVO-konform auf Nummer sicher
Mit diesem Rechtspaket erstellst Du rechtssichere Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) nach Art. 28 DSGVO – ob als Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter.
✅ DSGVO-konforme AVVs – rechtlich geprüft
✅ Individuell an Dein Geschäftsmodell anpassbar
✅ Digitale Unterschrift möglich
Was ist ein AVV?
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ist ein Pflichtdokument gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art. 28 DSGVO), wenn ein Unternehmen personenbezogene Daten im Auftrag eines anderen verarbeitet.
Typische Szenarien:
- SaaS-Anbieter → SaaS-Kunde
Jeder, der als Dienstleister oder Betreiber personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet, muss einen AVV anbieten oder abschließen.
Wann brauchst Du einen AVV?
Du benötigst einen AVV immer dann, wenn:
- Du personenbezogene Daten im Auftrag Dritter verarbeitest
- Du einen externen Dienstleister beauftragst, der personenbezogene Daten in Deinem Auftrag verarbeitet
❗ Keine AVV = Datenschutzverstoß mit Bußgeldrisiko
Was regelt ein AVV?
Ein AVV muss u. a. folgende Punkte detailliert festlegen:
- Gegenstand und Dauer der Datenverarbeitung
- Art und Zweck der Verarbeitung
- Kategorien betroffener Personen und Datenarten
- Pflichten und Rechte des Verantwortlichen
- Sicherheitsmaßnahmen (Art. 32 DSGVO)
- Unterauftragsverhältnisse & Subunternehmer
- Pflichten zur Rückgabe oder Löschung von Daten
- Kontrollrechte & Dokumentationspflichten
Unsere AVV-Vorlage erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
Formales
- Schriftform: Ein AVV muss schriftlich abgeschlossen werden – digitale Unterschrift ist zulässig, z. B. mit DocuSign oder PDF-Signatur.
- AVV-Vorlagen auf Deutsch oder Englisch erhältlich
- Optional: Sub-AVV-Vorlage für Unterauftragsverarbeiter
Nächste Schritte
- Nutze das AVV-Template und pass es an Dein Geschäftsmodell an
- Empfohlen: Kostenfreie Erstanalyse durch unsere Datenschutzexpert:innen und individuelle Erstellung Deines AVV
Du bist Dir nicht sicher, wie viele AVVs Du brauchst oder ob Du einen AVV oder Joint-Controllership-Vertrag abschließen musst? Unser Rechtspaket inklusive einer Erstanalyse mit einem Datenschutzexperten hilft Dir dabei – rechtssicher & pragmatisch.
Weitere Vorlagen & Rechtspakete
Mit Velsa – alles Rechtliche an einem Ort.
Alle Vorlagen & Rechtspakete