Vorlagen/
Gesellschaft

Gründer-Holding gründen

Komplettpaket für die Errichtung einer Gründer-Holding. Enthält alle benötigten Dokumente, eine digitale Anbindung zum Notar und zu kompetenten Steuerexperten.
Rechtspaket konfigurieren
 Charlotte Dryander
Simon Krüger
 Maximilian Rolf
Jan Hoffmann

137+ Startups & KMUs nutzen schon diese Vorlagen und Rechtspakete.

Eine Gründer-Holding ist eine Gesellschaft, oft eine UG, welche die Gründeranteile an der Hauptgesellschaft (dem Startup) hält. Der betreffende Gründer wiederum hält 100% der Anteile an seiner Gründer-Holding.

Hauptbeweggrund für die Verwendung einer Gründer-Holding sind steuerliche Vorteile, wenn die Holding ihre Anteile an der Hauptgesellschaft (dem Startup) verkauft. Erfahre hierzu mehr auf deinem Rechtspaket sowie von unseren Rechts- und Steuerexperten.

Rechtspaket herunterladen -> Erstanalyse mit Notar buchen und Gründungsdokumente finalisieren -> Gründungsdokumente beim Notar (online) beurkunden -> Bankkonto einrichten und Stammkapital einzahlen -> Anmeldung zum Handelsregister durch Notar einreichen lassen -> Eintragung in das Handelsregister abwarten

Ja, das ist sogar das Standard-Prozedere. Bei dem Notar auf deinem Paket gründest du in einem einzigen (Online-)Termin zunächst die Gründer-Holdings und dann die Hauptgesellschaft.

Warum eine Gründer-Holding gründen?

Die Gründung einer Holding-Struktur kann dir erhebliche steuerliche Vorteile verschaffen – insbesondere bei späteren Exit-Erlösen:

  • Steuerstundungseffekt:
    Gewinne, die beim Verkauf von Beteiligungen (z. B. deines Startups) entstehen, unterliegen bei einer Holding nur einer effektiven Ertragssteuerbelastung von rund 1,6 %, wenn sie in der Holding verbleiben.
    Zum Vergleich: Bei direkter Ausschüttung an dich als Privatperson fallen rund 28,5 % Steuern an.
    Erst bei der Ausschüttung von der Holding an dich persönlich entstehen 26,4 % Kapitalertragsteuer.
  • Wann lohnt sich eine Holding?
    Eine Holding-Gründung ist sinnvoll, wenn du erwartest, dass Exit-Erlöse reinvestiert werden sollen – z. B. in neue Projekte oder Startups.
    Planst du hingegen, die Gewinne zeitnah privat zu entnehmen, ist die Holding aus Kostensicht weniger attraktiv.

Ablauf der Gründung – Schritt für Schritt

1. Wahl der passenden Rechtsform

Die Gründer-Holding wird typischerweise als UG (haftungsbeschränkt) oder GmbH gegründet:

  • UG (haftungsbeschränkt): Ab 1 € Stammkapital, in der Praxis Standard für Holding-Gründungen.
  • GmbH: Ab 25.000 € Stammkapital (mind. 12.500 € bei Gründung einzuzahlen).

Beide Rechtsformen bieten Haftungsbeschränkung und sind für Beteiligungen geeignet.

2. Gründungsweg wählen

  • Musterprotokoll (Regelfall):
    Standardisierter Gesellschaftsvertrag für bis zu 3 Gesellschafter und 1 Geschäftsführer. Günstiger & schneller.
    Kosten: ca. 300 – 500 €
  • Individueller Gesellschaftsvertrag:
    Bei mehr Gesellschaftern oder individuellen Regelungen sinnvoll.
    Kosten: ca. 500 – 1.100 €

Beides muss notariell beurkundet werden. Wir begleiten dich bei der Vorbereitung der passenden Variante.

3. Vorbereitung und Notartermin

Je nach Gründungsweg werden folgende Dokumente erstellt:

  • Musterprotokoll oder
  • Gesellschaftsvertrag + Gesellschafterliste

Sobald die Unterlagen vorliegen, vereinbaren wir den Notartermin – auch digital möglich.

4. Bankkonto einrichten & Stammkapital einzahlen

Nach der Beurkundung richtest du ein Geschäftskonto ein (Kosten ca. 10–50 €/Monat) und zahlst das Stammkapital ein. Das ist Voraussetzung für die Eintragung.

5. Handelsregister-Eintragung

Sobald das Stammkapital auf dem Konto ist, übernimmt der Notar die Anmeldung zum Handelsregister. Nach der Eintragung ist deine Holding offiziell gegründet.

Zeit- und Kostenschätzung

Dauer:

  • Dokumentenerstellung & Notartermin: 2–3 Tage
  • Kontoeröffnung & Einzahlung: 4–5 Tage
  • Handelsregister-Eintragung: 1–2 Wochen

Kosten:

  • Notar (Musterprotokoll): 300 – 500 €
  • Notar (Gesellschaftsvertrag): 500 – 1.100 €
  • Rechtsexperte (optional): 500 – 1.000 €
  • Steuerberater jährlich: 800 – 2.000 € (Jahresabschluss etc.)

Bereit für deine eigene Holding?

Wähle jetzt dein Rechtspaket und gründe deine steueroptimierte Gründer-Holding mit professioneller Begleitung – digital, rechtssicher und effizient.

Fragen? 

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
Rechtspaket erstellen

Fragen?

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
schnell
sicher