Vorlagen & Rechtspakete

Kooperation

Hier findest Du unsere Rechtspakete zu Kooperationsverträgen.
Rechtspaket konfigurieren

Was ist der Gegenstand der Kooperation?

Wer erbringt Leistungen?

Wird ein Resultat versprochen?

Wähle ein Dokument:

Sprache

Progress
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Übersicht über die Elemente, die ein Nutzer auf einem Rechtspaket erhält.
Marco Andersen
 Charlotte Dryander
Roman Steigertahl
Jan Hoffmann

80+ Startups & KMUs nutzen schon diese Vorlagen und Rechtspakete.

In einem Kooperationsvertrag verfolgen die Parteien einen gemeinsamen Zweck und vereinbaren hierfür die Vornahme bestimmter Maßnahmen, z.B. von Entwicklungsleistungen oder von Dienstleistungen. Kern eines Kooperationsvertrages sind in der Regel die einzelnen Beiträge der Parteien, Mitwirkungspflichten der jeweils anderen Partei, eventuelle Haftungs- und Gewährleistungsvorschriften, sowie, falls relevant, die Aufteilung von geistigen Eigentumsrechten.

Die erbrachten Leistungen, Mitwirkungspflichten, IP-Regelungen und andere Regelungsgegenstände einer Kooperation können sehr unterschiedliche Formen annehmen. Kooperationsverträge sind also sehr individuell. Besprich die genaue Ausgestaltung des Vertrags daher bitte mit dem Rechtsexperten auf deinem Paket.

Mit "Entwicklung" ist die Entwicklung von Software gemeint. Der Vertrag kann aber ohne Weiteres angepasst werden, sodass auch andere Entwicklungsarbeiten erfasst sind. Besprich dies bitte mit dem Rechtsexperten auf deinem Paket.

Kooperationsverträge für Start-ups & KMUs

Du möchtest mit einem anderen Unternehmen zusammenarbeiten – z. B. für gemeinsame Entwicklungen, Dienstleistungen oder Leistungstausch? Dieses Rechtspaket bietet Dir einen rechtssicheren Kooperationsvertrag, individuell zugeschnitten auf Eure Zusammenarbeit.

âś… Ideal fĂĽr Tech-Kooperationen, Joint Ventures, Entwicklungsprojekte & Dienstleistungs-Partnerschaften
âś… Klare Regeln zu Rechten, Pflichten & geistigem Eigentum
âś… Ein erfahrener Wirtschaftsjurist erstellt Deinen Vertrag basierend auf einer professionellen Vorlage

Was ist ein Kooperationsvertrag?

Ein Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Parteien, die gemeinsam ein Ziel verfolgen – etwa ein Produkt entwickeln, Leistungen austauschen oder gemeinsam ein Projekt umsetzen.

Typische Inhalte:

  • Beiträge & Pflichten jeder Partei
  • Zeitliche & inhaltliche Meilensteine
  • Rechte an Ergebnissen / geistigem Eigentum
  • Haftung, Gewährleistung & Geheimhaltung
  • VergĂĽtung oder unentgeltliche Zusammenarbeit

🎯 Ziel: Rechtssicherheit, klare Erwartungshaltung & Schutz im Streitfall

Beispiel: Kooperation in der Entwicklung

Ein Start-up entwickelt für einen Pilotkunden Software; der Pilotkunde liefert Trainingsdaten. In diesem Fall enthält der Vertrag u. a.:

  • Beschreibung der Entwicklungsziele
  • Verantwortlichkeiten & Mitwirkungspflichten
  • Zeitplan und technische Schnittstellen
  • Nutzungsrechte an Quellcode & Ergebnissen
  • Haftung bei Fehlfunktionen

Beispiel: Kooperation mit Leistungsaustausch

Ein Start-up erbringt für einen Kunden Beratungs- oder sonstige Leistungen; im Gegenzug erhält es Zugang zu wertvollem Feedback. Der Vertrag regelt:

  • Art & Umfang der Leistungen
  • Qualitätsstandards & Erbringung
  • Zahlungsmodalitäten oder Verrechnung
  • Haftung & Support
  • Vertragslaufzeit & KĂĽndigung

Dienst- oder Werkleistung?

Je nachdem, ob eine Partei ein Ergebnis schuldet (Werkleistung) oder nur eine Tätigkeit erbringt (Dienstleistung), ändern sich die rechtlichen Anforderungen – etwa bei:

  • Gewährleistung & Haftung
  • VergĂĽtung & Abnahme
  • Verzug & Leistungsstörungen

Unsere Rechtsexperten sorgen dafür, dass der Vertrag genau zur Leistung passt – keine rechtlichen Lücken oder Missverständnisse.

Was bekommst Du mit diesem Paket?

  • âś… Persönliches, kostenfreies Gespräch zur Kooperationsidee
  • âś… Professionelle Vorlage fĂĽr den Kooperationsvertrag
  • âś… MaĂźgeschneiderte Anpassung der Vorlage auf Euren Anwendungsfall
  • âś… Klare Regelung von Leistungen, Zeitplan, IP-Rechten und Haftung
  • ✅ Optional: Nachbetreuung zwecks weiterer Anpassungen oder Folgeverträge

Was kostet ein professioneller Kooperationsvertrag?

KostenĂĽbersicht Kooperationsvertrag

📌 Die finale Preisgestaltung hängt von Eurem konkreten Setup ab – z. B. der Komplexität der Kooperation. Dein Rechtsexperte berät Dich hierzu transparent.

Typische Anwendungsfälle für dieses Paket

  • Tech-Kooperation: z. B. Start-up entwickelt Software, Kunde liefert Daten
  • Medien & Content: z. B. Kooperation Agentur ↔ Plattform
  • White-Label-Projekte & B2B-Dienstleistungen
  • Leistungstausch ohne Geldfluss
  • Strategische Partnerschaften & gemeinsame Produkte

Nächste Schritte

  1. Professionelle Vorlage fĂĽr den Kooperationsvertrag herunterladen
  2. Vorlage fĂĽr den Kooperationsvertrag konfigurieren
  3. Empfohlen: Erstanalyse mit einem Rechtsexperten buchen, um die Vorlage individuell an Euren Fall anzupassen
  4. Vertrag von beiden Parteien unterschreiben lassen (digital oder handschriftlich)
  5. Vertrag als Grundlage fĂĽr Eure Kooperation und ggf. weitere Kooperationen nutzen


Jetzt starten und Kooperationsvertrag auswählen.

Fragen? 

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
Rechtspaket erstellen

Fragen?

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
kostenlos
sicher