Vorlagen & Rechtspakete

Finanzierungsdokumente, Finanzierungsrunde

Hier findest du die wichtigsten rechtlichen Dokumente für eine Finanzierungsrunde.
Rechtspaket konfigurieren
Übersicht über die Elemente, die ein Nutzer auf einem Rechtspaket erhält.
Dr. Cyrosch Kalateh
Jan Hoffmann
 Maximilian Rolf
Simon Krüger

61+ Startups & KMUs nutzen schon diese Vorlagen und Rechtspakete.

Die Finanzierungsdokumente sind die Verträge, mit denen eine Finanzierungsrunde umgesetzt wird. Sie bestehen aus zwei Kerndokumenten: der Beteiligungsvereinbarung und der Gesellschaftervereinbarung. Außerdem wird der Gesellschaftsvertrag neu gefasst und werden ggf. Geschäftsordnungen verabschiedet.

Ein Term Sheet fasst die wichtigsten kommerziellen Punkte einer Finanzierung vorab zusammen. Es dient als Gesprächsgrundlage und ist ein hilfreiches Mittel, um alle Stakeholder auf ein gemeinsames Verständnis zu bringen.

Die Beteiligungsvereinbarung ist ein Vertrag, mit dem eine Finanzierungsrunde umgesetzt wird. Wenn ein Investor also ein Investment tätigt und hierfür echte Anteile erhalten soll, ist die Beteiligungsvereinbarung ein notwendiges Dokument, um die Finanzierung durchzuführen.

Mit einer Gesellschaftervereinbarung regeln die Gesellschafter der Gesellschaft ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten. Typische Inhalte sind das Zustimmungsrechte, Gründer-Vesting, Verfügungsbeschränkungen, Liquidationspräferenzen oder IP-Klauseln.

Warum professionelle Finanzierungsdokumente entscheidend sind

Eine Startup-Finanzierung in Form der Eigenkapitalfinanzierung ist weit mehr als die bloße Geldaufnahme. Mit jedem Investor steigen auch rechtliche Komplexität, Erwartungen und Anforderungen. Professionelle und sauber abgestimmte Finanzierungsdokumente bilden die Grundlage für Vertrauen – auf Gründer- wie Investorenseite.

Dieses Rechtspaket eignet sich für:

  • Startups, die Kapital aufnehmen wollen (Pre-Seed, Seed, Series A, Series B)
  • Investoren, die in Startups investieren
  • Teams, die eine rechtssichere Eigenkapitalfinanzierung (Equity Financing) vorbereiten

Die wichtigsten Dokumente im Überblick

  1. Term Sheet
    • Das Term Sheet ist die unverbindliche Zusammenfassung der kommerziellen und rechtlichen Eckdaten deiner Finanzierungsrunde – z. B. Bewertung (Pre-/Post-Money), Beteiligungsquote, Liquidation Preferences, Mitverkaufsrechte, u. v. m.
    • Auch wenn das Term Sheet formal nicht verbindlich ist, wirkt es verhandlungstechnisch stark bindend. Ein professionell formuliertes Term Sheet schafft Klarheit, spart Zeit und beugt Konflikten vor. Auch die Erstellung der Beteiligungsverträge wird durch ein professionelles Term Sheet erheblich erleichtert.
  2. Beteiligungsvereinbarung (Investment Agreement)
    • Die Beteiligungsvereinbarung ist der zentrale Vertrag, der die Kapitalaufnahme und Ausgabe von Anteilen regelt. Sie regelt also die Bedingungen, unter denen ein Investor in dein Startup investiert. Sie enthält Details zur Kapitalerhöhung, Einzahlung der Investmentbeträge, Garantien, Haftung und mehr.
  3. Gesellschaftervereinbarung (Shareholders’ Agreement)
    • Diese Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit und Rechte der Gesellschafter nach der Finanzierung. Sie enthält typische Venture Capital-Klauseln wie Vesting, Tag-/Drag-Along, Liquidationspräferenzen, Informationsrechte und Exit-Regelungen.
  4. Gesellschaftsvertrag / Satzung
    • Die Satzung ist das rechtliche Grundgerüst deiner Gesellschaft. Nach einer Finanzierung muss sie häufig angepasst werden – z. B. neue Stimmrechte oder Mehrheitsregelungen. Die in dem Paket enthaltene Vorlage ist auf die Anforderungen von VC-Runden abgestimmt.
  5. Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
    • Diese legt fest, wie die Geschäftsführung im Startup operieren darf. Investoren verlangen oft klare Regeln zur Kompetenzverteilung, Vetorechten oder Berichtspflichten.
  6. Geschäftsordnung für den Beirat
    • Viele Finanzierungsrunden führen zur Einrichtung eines Beirats. Diese Vorlage schafft die rechtliche Grundlage für dessen Zusammensetzung, Aufgaben und Befugnisse.

Vorteile deines Rechtspakets

✅ Alle Dokumente nach deutschem Gesellschaftsrecht
✅ Modular – verwende nur, was du brauchst
✅ Ideal für Pre-Seed, Seed, Series A oder Folgefinanzierungen
✅ Mit Cap Table und Term Sheet kombinierbar
✅ Zeit- und kosteneffizient – ideal für dynamische Startups
✅ Optional: Unterstützung durch erfahrene Startup-Rechtsexperten

Zeit- und Kostenschätzung

  • Vorbereitung & Anpassung: 2–5 Werktage
  • Kosten bei professioneller Umsetzung:
    • Term Sheet: ab € 750
    • Beteiligungsvereinbarung & Gesellschaftervereinbarung: ab € 3.500
    • Satzung & Geschäftsordnungen: ab € 1.000

Eine vollständige Finanzierungsrunde inkl. Notar und Handelsregistereintrag liegt üblicherweise zwischen € 10.000 – € 25.000, abhängig von der Komplexität.

Bereit für die nächste Investitionsrunde?

Ob du dein Startup für Pre-Seed, Seed oder Series A Funding vorbereitest – mit diesem Rechtspaket bist du juristisch auf Augenhöhe mit Investoren.

Jetzt die passenden
Dokumente auswählen und die Finanzierung professionell umsetzen.

Fragen? 

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
Rechtspaket erstellen

Fragen?

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
kostenlos
sicher