Vorlagen & Rechtspakete

Finanzierungsrunde

Komplettpaket für die Finanzierungsrunde. Enthält Templates zu Cap Table, Term Sheet und Finanzierungsdokumenten.
Rechtspaket konfigurieren
Übersicht über die Elemente, die ein Nutzer auf einem Rechtspaket erhält.
Freddi Lange
Roman Steigertahl
Marco Andersen
Dr. Cyrosch Kalateh

170+ Startups & KMUs nutzen schon diese Vorlagen und Rechtspakete.

Ein Wandeldarlehen ist eine Art Überbrückungsdarlehen, das Startups mit Liquidität versorgt, bis die nächste Finanzierungsrunde erfolgt. Das bedeutet, dass der Darlehensgeber (Investor) das Wandeldarlehen normalerweise bei der nächsten Finanzierungsrunde in Anteile an der Gesellschaft umwandeln kann.

Bei einer Eigenkapitalfinanzierung nimmt die Gesellschaft Kapital gegen die Ausgabe von neuen Geschäftsanteilen auf. Im Gegensatz hierzu steht die Finanzierung über ein Wandeldarlehen, das erst später in Geschäftsanteile umgewandelt wird.

Startup-Finanzierung einfach gemacht – zwei Wege zur Kapitalaufnahme

(1) Finanzierung per Wandeldarlehen

Ein Wandeldarlehen (engl. Convertible Loan) ist eine beliebte Finanzierungsform in frühen Phasen – z.B. Pre-Seed oder Seed-Finanzierung, oder als Überbrückung zur nächsten Eigenkapitalfinanzierung (engl. Equity Round). Es handelt sich um ein kurzfristiges Darlehen, das zu einem späteren Zeitpunkt – meist bei der nächsten Eigenkapitalfinanzierung – in Eigenkapital umgewandelt wird. Investoren erhalten also nicht sofort, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt echte Anteile.

Vorteile:

  • Schnelle Kapitalbeschaffung
  • Keine sofortige Bewertung nötig
  • Geringerer rechtlicher Aufwand im Vergleich zur Eigenkapitalfinanzierung

Key Facts:

  • Laufzeit: Typisch 12–36 Monate
  • Rechtssicherheit: Unser Vertrag basiert auf deutschem Recht
  • Notar ja oder nein?
    Aufgrund rechtlicher Unsicherheiten empfehlen wir:
    • Bei kleinen Beträgen: notarielle Beglaubigung
    • Bei größeren Summen: notarielle Beurkundung
  • Risiko bei Formfehlern: Ein nicht korrekt formiertes Wandeldarlehen kann als unwirksam gelten – mit haftungsrechtlichen Folgen für Gründer

Zeit- & Kostenschätzung:

  • Erstellung: 4–5 Tage
  • Kosten: 1.750 – 3.500 €

Ideal für junge Startups in frühen Finanzierungsphasen (Pre-Seed, Seed) oder bei schnellem Kapitalbedarf ohne komplexe Verhandlungen.

(2) Eigenkapitalfinanzierung (z. B. bei Seed oder Series A)

Die klassische Eigenkapitalfinanzierung ist vor allem bei größeren Finanzierungsrunden wie Seed oder Series A+ relevant. Hier steigen Investoren direkt über eine Kapitalerhöhung ins Startup ein. Das bedeutet, dass die Investoren, im Gegensatz zum Wandeldarlehen, sofort echte Anteile erhalten.

Du erhältst:

  • Term Sheet: Hier werden die wichtigsten kommerziellen und rechtlichen Eckpunkten festgehalten
  • Cap Table: Modellierung der Beteiligungsstruktur – vor und nach der Finanzierungsrunde (Pre-Money & Post-Money)
  • Finanzierungsdokumente: Beteiligungs- & Gesellschaftervereinbarung

Schritte:

  1. Überblick über Dokumente verschaffen
  2. Erstanalyse mit Rechtsexperten buchen
  3. Term Sheet & Cap Table finalisieren
  4. Beteiligungs- & Gesellschaftervereinbarung aufsetzen und mit Investoren verhandeln
  5. Notartermin buchen & Verträge beurkunden lassen
  6. Kapitalerhöhung ins Handelsregister eintragen lassen
  7. Jetzt fließen die Investmentbeträge

Wichtig zu wissen:

  • Cap Table: Ist nicht eigenständig bindend, wird aber als Anlage Bestandteil der Finanzierungsverträge.
  • Term Sheet: Rechtlich größtenteils unverbindlich, aber psychologisch wichtig – ein professionelles Term Sheet lohnt sich.
  • Finanzierungsdokumente: Besteht aus Betiligungsvereinbarung, Gesellschaftervereinbarung und neuer Satzung. Rechtsverbindlich & beurkundungspflichtig.

Zeit- & Kostenschätzung:

  • Term Sheet & Cap Table: 4–5 Tage
  • Vertragsverhandlungen & Notar: 2–3 Wochen
  • Kosten: 10.000 – 25.000 €

Geeignet für strukturierte Startup-Finanzierungsrunden mit professionellen Investoren.

Für wen ist dieses Rechtspaket geeignet?

Unser Rechtspaket richtet sich an Startups in der Wachstumsphase, die Kapital über eine strukturierte Finanzierungsrunde aufnehmen möchten – unabhängig davon, ob du eine Pre-Seed-, Seed- oder bereits eine Series A+-Finanzierungsrunde planst.

Ob du in ein Startup investieren willst oder als Gründer Investoren für dein Startup gewinnen möchtest – wir liefern dir die rechtssichere Grundlage.

Vorteile deines Rechtspakets

✅ Auswahl zwischen Wandeldarlehen & Eigenkapital
✅ Professionelle Templates: Cap Table, Term Sheet, Finanzierungsverträge
✅ Unterstützung durch erfahrene Rechtsexperten
✅ Digitaler Notartermin möglich
✅ Optimiert für deutsche Startups & deutsches Recht

Nächste Schritte

Jetzt Finanzierung starten – mit rechtlicher Sicherheit. Wähle jetzt dein bevorzugtes Modell – Wandeldarlehen oder Eigenkapitalfinanzierung – und bringe dein Startup auf Wachstumskurs.

Fragen? 

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
Rechtspaket erstellen

Fragen?

Wir helfen dir bei deinen rechtlichen Herausforderungen.
kostenlos
sicher